- Official Post
Ist hier in Lothringen teilweise auch so, im Winter im Offenstall, nicht angebunden.
Ich meinte das Füttern von Kraftfutter, denn ich denke nicht, dass unsere Kühe soviel Milch nur mit Gras geben würden.
Ist hier in Lothringen teilweise auch so, im Winter im Offenstall, nicht angebunden.
Ich meinte das Füttern von Kraftfutter, denn ich denke nicht, dass unsere Kühe soviel Milch nur mit Gras geben würden.
Hier wird im Winter Silage gefüttert.
Gruß Hannah
wer keine Silage-gefütterten Kühe mag für den Milchkonsum
suche sich nen Bauern mit schottischen Hochlandrindern, deren gibt es einige in Ö
die stehen draussen auch bei 2 Meter Schnee im Winter
und bekommen meist einfach eher Heu
ODER
bestelle sich bei nem Biobauern nen Sack Hafer
und mache daraus Hafermilch
mir tut sie gut im Winter
wer keine Silage-gefütterten Kühe mag für den Milchkonsum
suche sich nen Bauern mit schottischen Hochlandrindern, deren gibt es einige in Ö
die stehen draussen auch bei 2 Meter Schnee im Winter
und bekommen meist einfach eher Heu
Sind das nicht nur Rinder fürs Fleisch?
Oder wirklich Milchkühe, die müssen dann aber immer zum Melken reingeholt werden.
diese Kühe werden für die Fleischproduktion gehalten. Sie geben ihre Milch den Kälbchen.
Es gibt aber hier bei uns schon etliche silofreie Milchbauern(Heumilch). Ich schmecke auch den Silo raus, mein Bauer hat auch Bio-Heumilch.
die meiste bekommt die Katze. Ich wechsle zwischen Hanf-, Mandel-, Hafer- Kokos-, Dinkel-Lupinen- , die mach ich selber und Ziegen- Schaf- und Kuhmilch ab.
diese Kühe werden für die Fleischproduktion gehalten. Sie geben ihre Milch den Kälbchen.
Das hab ich mir gedacht. Wäre interessant, wie diese Milch schmeckt, aber die ist ja wirklich für die Kälber.
... Ich wechsle zwischen Hanf-, Mandel-, Hafer- Kokos-, Dinkel-Lupinen- , die mach ich selber und Ziegen- Schaf- und Kuhmilch ab.
Darf man da das Rezept erfahren, also wie du diese Milch herstellst? Mit wieviel Wasser verdünnst du deine Milch? Hier im SM steht meist nur Hanf-, Mandel-, Hafer- Kokos-, Dinkel-Lupinen Milch, mit Anteilen von 2 bis max. 8 oder waren es gar 15% des jeweiligen Namensgebers. Der Rest ist Wasser und Konservierungsstoffe und so. Ist schon komisch, dass man die Milchsorten so nennen darf, obwohl sie mehr aus Wasser als aus anderen Zutaten bestehen.
Das kenne ich aber auch vom Käse. Hier darf Ziegenkäse als Ziegenkäse verkauft werden, der nur 15% Ziegenmilch enthält - der Rest Kuhmilch. Zum Glück müssen sie es wohl noch auf der Verpackung angeben.
Darf man da das Rezept erfahren, also wie du diese Milch herstellst? Mit wieviel Wasser verdünnst du deine Milch? Hier im SM steht meist nur Hanf-, Mandel-, Hafer- Kokos-, Dinkel-Lupinen Milch, mit Anteilen von 2 bis max. 8 oder waren es gar 15% des jeweiligen Namensgebers. Der Rest ist Wasser und Konservierungsstoffe und so. Ist schon komisch, dass man die Milchsorten so nennen darf, obwohl sie mehr aus Wasser als aus anderen Zutaten bestehen.
Das kenne ich aber auch vom Käse. Hier darf Ziegenkäse als Ziegenkäse verkauft werden, der nur 15% Ziegenmilch enthält - der Rest Kuhmilch. Zum Glück müssen sie es wohl noch auf der Verpackung angeben.
"Man" darf diese "Milch" offiziell im Verkauf nicht so nennen, sondern "Drink", denn Milch kommt aus dem Euter.
Natürlich darf Mann das Rezept erfahren. ich nehme ca 2-3El Mandelmus oder eine handvoll über Nacht eingeweichte Mandeln und gebe sie mit ca 1l Wasser- Verhältnis ca 1:3- für 2 Minuten in den Vitamix. Nach Lust und Laune füge ich noch etwas Vanille oder Zimt, Datteln oder Xylit dazu. Im Nussmilchbeutel abseihen und fertig. Meist bleiben die Ballast- Stoffe dabei, wird ja zu Smoothie weiterverarbeitet. Sonst werden sie verkocht. Bei Hanf , Lupinen nehm ich Mehl oder geschälte Hanfnüsse, Kokosflocken.
Getreidekörner für mindestens 12 Stunden im Wasser einweichen Körner absieben und mit einem Liter frischen Wasser im Mixer kräftig mixen (ggf. portionsweise, wenn der Mixer nicht groß genug ist) Die gesamte Flüssigkeit durch einen Nussmilchbeutel oder alternativ eine große Filtertüte abseihen Nach Belieben süßen In Flaschen füllen
Mach ich auch so.
Quelle: https://www.smarticular.net/dinkelmilch-un…selbst-gemacht/
Copyright © smarticular.net
Der Mensch in Europa nutzt Milchprodukte erst seit etwa 7.000 Jahren, also war ein Leben ohne Milch das Normale.
Man aß Nüsse, Samen, Kerne und Maroni und stellte daraus Breie und fermentierte Speisen her.
Wer jetzt die Milch "ersetzt", kehrt eigentlich wieder zur natürlichen Ernährungsweise zurück, denn in Wahrheit ersetzte Milch mit Beginn von Ackerbau und Viehzucht die ursprünglichen Lebensmittel.
Im Jahr 1860 lag der jährliche Pro Kopfverbrauch von Milchprodukten in Deutschland bei etwa 6 kg.
1910 lag er bei 42kg und im Jahr 2000 waren es schon 140kg (https://www.milchlos.de/milos_0200.htm)
Wenn 140 kg der Durchschnitt sind und die meisten doch kaum Milchprodukte konsumieren und viele gar keine, müssen die wenigen doch um die tausend kg jährlich essen oder rechne ich falsch?
Durch das Testen mit dem Bioresonanzgerät bin ich auf einen Zusammenhang von Milchprodukten und Chlamydien gekommen. Die meisten denken, die Erreger werden nur durch Geschlechtsverkehr übertragen.
Interessant, dass viele Milchkühe davon betroffen sind und diese Bakterien auch über die Kuhmilch an die Kälber übertragen wird....
https://www.milchpraxis.com/chlamydien/
Erregerverbreitung durch Harn, Kot, Sperma, Augenflüssigkeit, Nasensekret, Atemluft, Milch und auch Fruchtwasser/ Nachgeburten ...
Ob das beim Menschen auch so ist, weiß man nicht sicher! Vielleicht will man es auch gar nicht wissen.
Der Nachweis ist ohnehin sehr schwierig und die Behandlung auch, weil diese Bakterien sehr weit verbreitet sind.
Ich hab diese Chlamydien auch bei meiner Katze getestet, vielleicht ist sie deswegen nicht ganz gesund.
Man kann sich auch bei Vögel, Schafen und Ziegen anstecken!
oh, danke - was es alles gibt.... Aber werden die nicht durch die Magensäure abgetötet?
oh, danke - was es alles gibt.... Aber werden die nicht durch die Magensäure abgetötet?
wenn man genug davon hat, eventuell. Aber sie gelangen auch schon vorher in den Mund, Hals, Rachen, Lymphknoten ...
SCHOCK: Das SYSTEM MILCH im Jahr 2023 (mit Ex-Fleischer Peter Hübner) - YouTube
Konsumierst du noch Milchprodukte (Kuh, Schaf, Ziege)?
Milchpulver wird überall in Produkte hineingemischt, wo sie gar nicht hineingehören um Menschen abhängig und krank zu machen.
danke für diesen Link
sowas gehört verbreitet
sowas gehört verbreitet
nur wollen es die meisten dennoch nicht glauben oder wahrhaben, Gewohnheit und eben unsere "Kultur", von der Muttermilch gleich an Kuhmilch gewöhnt und niemals abgestillt.
Wobei zwischen Milchpulver (total denaturiert!) und roher, unvermischter Tiermilch ein großer Unterschied ist.
Wobei zwischen Milchpulver (total denaturiert!) und roher, unvermischter Tiermilch ein großer Unterschied ist.
das mag sein, aber die meisten Menschen essen ja Produkte mit denaturierter Milch, schon kleine Kinder bekommen Babynahrung mit Milchpulver, später Süßigkeiten, Eis, Schokolade, ... das merkst du erst, wenn du nach veganen Produkten oder Speisen suchst.
Wobei ich keine Milchprodukte mehr essen würde, ich merke erst jetzt, wie ich gesund bin und keine Schmerzen habe, ich glaube, ich bin jetzt fitter wie vor 20 Jahren.
Ja, das ist traurig.... In der Volksschule lernen die Kinder, dass Babys Schnuller und Fläschchen brauchen. Hatte ich nie benutzt, Milchpulver ist KEINE Babynahrung! 😠 Wobei, ja, man kann auch abpumpen... Aber trotzdem, dass sowas gelehrt wird.
aus dem Yamedo forum, wo man sich beschwert hat, ich würde bekehren wollen und hat beanstandet, wie ich meine Meinung herüber bringe und wie ich auf andere Meinungen eingehe.
QuoteDisplay MoreIch bin vielleicht wie öfter im Leben ein bisschen enttäuscht davon, dass sich Menschen aus unterschiedlichen Gründen derart für den Kampf gegen Milchprodukte (teils auch Fleisch) einsetzen. Vielleicht wäre das weniger ein Problem, wenn das nicht gleichzeitig ein Punkt auf der Agenda des WEF von Klaus Schwab wäre. So dass viel Studien diesen Hintergrund haben könnten.
Bei marmotta meiner Ansicht nach vor allem, weil sie Kühe und Kälbchen liebt, obwohl sie unter anderem durch ihre Arbeit mit den Tieren auf Bauernhöfen sogar mit von ihrer Existenz lebt, bei kaulli von allem wegen diversen an den Haaren herbei gezogenen Studienergebnissen und auf dem Resonanzgerät von ihr eingestellten Parametern.
Das ist schon nahe an den Straßenklebern und hat etwas Sektenhaftes. Denn es wird nicht einmal ernsthaft gelesen und darauf geantwortet, was man schreibt. Denn man könnte ja um jeden einzelnen Punkt diskutieren.
Da wird nicht einmal mehr registriert, dass es unzählige andere Ursachen abseits von Milchprodukten gibt, weshalb Menschen erkranken.
Es ist auch völlig egal, wenn man nicht deshalb erkrankt ist. Oder wenn Menschen sogar mit einer stark Milchsäurehaltigen Diät oder einen Diät, die nur aus Fleisch von Wiederkäuern besteht, schwere gesundheitliche Probleme heilen konnten.
Man schämt sich nicht einmal Menschen, die Milchprodukte konsumieren, mit Junkies am Bahnhof gleichzusetzen.
Das ist eine derartige Unverschämtheit und ein derartiger Unsinn, dass ich mich frage, ob diejenige noch alle Tassen im Schrank hat.
Ich kann Menschen die so einen Unsinn von sich geben, jedenfalls nicht ernst nehmen.
Aber es empört mich total. Nicht nur, weil einer meiner Brüder Junkie war und meine Mutter und mein erster Mann Alkoholiker waren.
Sondern auch weil ich vor Jahrzehnten auf Empfehlung meines damaligen Arztes über Monate eine Milchfreie Diät durchgezogen hatte und außer dem Käse auf einer Pizza rein gar nichts vermisst hatte. Auch als ich 2017/18 über sehr viele Monate statt Kaffee mit Milch nur noch Ingwertee getrunken habe, ist mir das kein bisschen schwergefallen. Aber es wird getan, als hätte man dann Entzugserscheinungen.
Das ist einfach nur dummes Zeug.
Da sollte man doch zuerst einmal selbst nicht mehr auf einem Bauernhof auch von der Nutzviehhaltung leben und sich einen anderen Job suchen.
Bei dieser fanatischen Haltung kann sowieso kein normales Gespräch aufkommen. Das ist wie mit der Behauptung des menschengemachten Klimawandels.
Aber alleine, wenn ich sehe, dass die Natur keinen Fehler macht und es Tiere gibt, die selbst Vitamin C und Neu5Gc bilden, während bei anderen die Bildung von Neu5Gc eingestellt wurde und dass das den Tieren völlig egal ist, wenn sie sich gegenseitig fressen, dann sagt mir das, dass es keine Rolle spielen kann.
Ganz abgesehen davon, dass der wesentlich höhere Gehalt an Neu5Ac (angeblich Gegenspieler zu Neu5Gc) den minimalen Gehalt von Neu5Gc in der Milch sicherlich mit Leichtigkeit ausgleicht. : https://genetisches-maximum.de/wp-content/upl…el-768x1007.png
Also ich muss das jetzt loswerden.
Ich hab ja leider schlechte Augen (Myopie). Jetzt..... Wo fang ich an? Also meine Mutter ist schon über 80, lebt ohne ärztliche Betreuung, macht den Haushalt und viele Ausflüge. Sie ist eigentlich total gesund, sogar Zähne hat sie bis auf ein paar Kronen und 1 Schneidezahn noch alle eigenen.
Sie trinkt zeitlebens gerne Milch und vor allem viel Butter und viel Rahm. Ich bin so aufgewachsen und habe bis vor einiger Zeit viel rohe Kuhmilch konsumiert, bis ich beweisen wollte, dass ich nicht süchtig bin und es außerdem ein Aufwand war, an diese Milch ranzukommen. Also hab ich vor - weiß nicht mehr genau, etwa einem Jahr aufgehört, Milch zu trinken.
Und vor ca. einem Monat bekam ich die Diagnose trockene myope Makuladegeneration. Am rechten Auge, und Gott sei Dank betrifft es nicht das zentrale Sehen, stört trotzdem enorm, das Auge hat nur mehr 30% Sehkraft.
hab natürlich gegoogelt wie dumm - ja das blaue Licht von Handy und PC kann mitschuld sein, ich nehme Lutein und hab eine Liste von Lebensmittel, die ich vermehrt zu mir nehmen soll:
Kürbis, Schwarzbeeren, Spinat, Seetang für Omega 3 Fettsäuren
(DHA und EPA)
Kichererbsen helfen mit ihrem Zink, dass Vitamin A zur Netzhaut transportiert wird, immer genug Vitamin C und D3
.....
Uuuuund: "das Milchfett schützt die Augen" 🙈 Ich esse grad ein Brot mit dick Butter und werde wieder Rohmilch holen.....
Ernährung ist sehr sehr individuell, glaube ich.