• Gepanschter Honig auch in Österreich?
    Laut dem Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund sind 80 Prozent des getesteten Honigs in Deutschland mit Glukosesirup vermischt. Die „konkret“-Redaktion hat…
    help.orf.at
    Quote

    Laut dem Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund sind 80 Prozent des getesteten Honigs in Deutschland mit Glukosesirup vermischt. Die „konkret“-Redaktion hat nun 31 Honiggläser aus heimischen Supermärkten mittels DNA-Test prüfen lassen. Fazit: 75 Prozent der untersuchten Produkte dürften eigentlich nicht als Honig verkauft werden. Die genutzte Testmethode ist allerdings nicht unumstritten.

    Die "Großen" nehmen schon vorsorglich ihre Eigenmarken aus den Regalen.

    Von mir bekommen alle Honig :Geschenk: da brauch ich wg. Geschenken nicht viel nachdenken, von der nahen Imkerschule, der Preis war da immer schon happig aber die Qualität passt.

    Vielleicht lege ich ein Honiglager an, ganz Spekulanten mäßig. 8):duck und wech:

  • "Panscherei" halt ich durchaus für möglich.
    Ich hole meinen Honig im Nachbardorf, dort wie auch in unserem und weiteren Dörfern haben sich in den letzten 2-3 Jahren etliche Hobbyimker hinzugesellt.
    Im Moment zahle ich für ein 500 g-Glas 5,- €, sortenrein oder auch gemischt, er deklariert, was drin ist. In seinem Honig ist alles das drin, was bei den Großproduzenten für die Industrie (z.B. für Kosmetik etc.) rausgefiltert wird.
    Die anderen in den Dörfern verkaufen für etwas mehr, 6,- oder 7,50 €.
    Ich nehme den Honig auch gerne mal als Geschenk, kommt immer gut an:)

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • Je näher an unsere Großstadt ran, umso teurer^^
    In den Geschäften, die Honig "mitverkaufen" (Käseladen, Tourismusinfo ...) reicht es von 5,90 - ca. 7,50.
    Ansonsten sind das hier alles Hobbyimker, die davon nicht leben müssen. Und, wie geschrieben, geschleudert, aber nicht das Beste rausgefiltert.
    Ich nehme sie zudem gerne ohne Etikett, die gehen immer schlecht ab (wenn ich verschenke, natürlich mit).

    11,- ist schon heftig, ist es irgendwas "Exklusives" in Art Manuka-Honig?

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • IM SV-Forum "bespielt" sich gerade Tscharlie selber:(, der Anmelde-Strang ist schon raus aus der Übersicht, soll ich den mal "hochschubsen"? Traurig irgendwie:(

    Ich denke, das hätte wenig Sinn, wenn Interesse und Kapazität vorhanden wären, hätte sich schon was getan. Es scheint schon seit 2019 keine technische Betreuung zu geben, also zu dem Zeitpunkt, wo Manfred sich zurück gezogen hat.

    Honig: Auf das Thema hat letztens schon B. Heuvel in facebook aufmerksam gemacht, muß mal suchen, ob ich das noch finde, er hatte auch einen Beitrag verlinkt. Einen Imker (85 Jahre alt) habe ich direkt gegenüber, da hole ich immer gleich zwei ganze Kartons, paar Gläser habe ich noch, könnte mir aber direkt einen kleinen Vorrat anlegen. Ich zahlte 5€ pro Glas vor etwa 2 Jahren.
    edit liefert den Link nach:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • drüben hochschubsen... würd ich selber wenn ich könnt, aber ich darf ja net

    aber ich stocher gern mal nach, wenn sich auch wer damit identifizieren kann, dann mach doch mal bitte

    ich kauf Honig nur von einer mir bekannten Bio- Imkerin, die zudem den Bienen einen sehr grossen Anteil, weit mehr als kommerziell üblich, ihres Honigs lässt

    find ich auch nur angemessen

    die arbeiten schwer und wir fressen alles weg

    speisen sie dann mit grausigem Zuckerwasser ab

    und jammern dann rum wenn sie krank sind................................................................

    das ist konventionelle Imkerei

    so ein Zeug will ich eh nicht essen und auch nicht verschenken

  • 3. Dezember war das letzte Lebenszeichen:(, habs nun nochmal aktiviert.

    "Mein" Honig ist "bio" :), bei Wunsch gibts Infos und Details vom Imker gratis dazu, auch Bienenwachs hab ich schon von ihm bekommen (wollte echte Wachstücher probieren).

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • hmmm, ich war grad bei einer meditationskundigen Kundin unserer Firma

    die sagt Honig darf nicht erhitzt werden, dann wird er giftig

    also alles Lebkuchenzeugs fällt raus schon mal

    sie isst gerne Marzipan mit Honig oder wahlweise Rübenzucker, wenns vegan sein soll.........

  • Honig sollte nur SCHONEND !!! erwärmt werden, wohl so bis ca. 40 °, wenn man ihn flüssig haben will (wobeiich schmerzbefreit erhitze, wenn ich Rest in den Gläsern - die Neegen ^^- zusammenschütten will).
    Giftig wird er nicht.

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • Das ist reine Verschwendung, weil die Enzyme, die die Bienen dem Honig beisetzen, dabei natürlich kaputt gehen.

    ich nehme ihn nur wegen dem Geschmack, bio trotzdem, weil eh nicht so teuer.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob er beim Abfüllen nicht ohnehin erhitzt wird, er ist ja sonst zu dickflüssig?

    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Kafka)

  • Die internationale Honigprämierung wurde ausgesetzt: Zu viel gepanscht

    Beekeepers halt honey awards over ‘huge fraud’ in global supply chain
    Warnings that genuine products are bulked out with cheaper sugar syrup prompt international congress to withdraw prizes
    www.theguardian.com
    Quote

    Bernhard Heuvel, president of the European Professional Beekeepers Association, said there was overwhelming evidence of fraud in the supply chain. “It’s just unbelievable if the world organisation for all beekeepers cannot guarantee the authenticity of honey. The scale of this fraud is huge.”

    Sieh an, der Bernhard ist letztlich doch in der obersten Etage gelandet. Nix mehr Bienen streicheln.