• Seit langem regnet es wieder einmal, bis Montag sollen rund 40 Liter runter kommen

    Wir waren hier seit Ende Oktober der Trocken - Hotspot, vom 31.10. bis 15.3. hat es nur 22 Liter geregnet, 85% weniger als Durchschnitt

    Gefühlt kommen alle Regenwürmer der Umgebung grad auf meiner (überdachten) 12 m2 Terrasse zusammen, in allen Größen.

    Zuerst habe ich sie in die div. Blumentöpfe getan, momentan sammle ich sie alle 15 min ab und tu sie in einen Kübel, mit etwas Grünzeug drinnen.

    Kommen morgen ins Gemüsebeet bei meiner Mutter, dort finde ich kaum welche.

    Ich kenn das eigentlich nur von den Nacktschnecken, dass die gelegentlich bei Regen massenhaft die Terrasse gestürmt haben, und sogar die Türen und Fenster rauf gekrochen sind. Ich weiß schon, wenn ihre Röhren mit Wasser vollaufen, müssen sie raus, aber gleich auf den trockenen Beton?

    Sehr seltsam ?(

  • Hm:/, an sowas kann ich mich nicht erinnern.
    Wie sind die Böden bei Euch?
    Hier ist ganz durchlässiger "Karnickelsand", Regen rauscht regelrecht da durch.
    Nur wo verdichtet ist (z.B. Fahrspuren) steht er ein wenig länger.
    Hier wird so schnell kein Regenwurm deswegen die Erde verlassen.

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • oh, ich gewöhne mich gerade an die neue Erde. ist hier gaaaanz anders als auf unserm alten Grundstück: sandig, humos, locker und (so wie drüben) dauernass.....

    Dauernass weil es so gut wie täglich regnet.

    hab jetzt einfach die Grasnarbe hochgehoben, geschüttelt und den Salat eingesetzt.

    Von den vor 14 Tagen gesetzten Puffbohnen kommt eine, hoffentlich die erste... Es ist hier auch spürbar kühler.

    Also gaaaanz anders.

    Und in der Früh gibt es Enteneier: schmecken gut, aber sauber ist anders 🤔🤭


    sorry, bin abgeschweift Thema war Regenwürmer.... die haben wir auch, Gott sei Dank. Und sie kommen hier auch bei Regen nicht heraus! Kann es sein, dass sie sich im sandigen Boden leichter tun mit dem Atmen?