Eigentlich wird das Vitamin D durch die direkte Sonnenbestrahlung (UVB-Strahlen) über die Eigensynthese auf der Haut gebildet. Nur gehen viele zuwenig ins Freie, die Sonne scheint zu manchen Zeiten zuwenig. Heutiges Fensterglas absorbiert nahezu alle UVB-Anteile im Sonnenlicht und Sonnencremes vermindern ebenfalls eine Vitamin-D3-Produktion. Ich trage nie Sonnenbrillen und nehme selten Sonnenschutz, lege mich allerdings auch nicht in die pralle Sonne.
Ich versuche meinen Bedarf an Vitamin D (Cholcalciferol oder auch Sonnenvitamin) mit Fisch, Eiern und Pilzen aufzubessern, wenn ich mal nicht in die Sonne kann. Im Winter, wenn keine Sonne scheint, nehme ich schon mal Vitamin D Tropfen, aber nicht regelmäßig. Ich nehme mir vor, es auch mal mit Lebertran zu versuchen oder öfter Schifahren zu gehen, wenn die Sonne scheint.
Ich glaube, dass Vitamin D wichtig ist, aber allein ist es auch kein Allheilmittel und es ist für mich trotzdem zweite Wahl. Und Hochdosis, wovon auch immer, ist für mich ein Hype und eventuell auch nicht ungefährlich. Wichtig auch zu beachten, dass der Körper viele unterschiedliche Stoffe braucht, weil viele nur miteinander im Körper wirken.
Wie seht ihr das?