Zehn Jahre „Gottesteilchen“
Fast 50 Jahre haben Physiker und Physikerinnen nach dem Beweis für das Higgs-Boson gesucht.
Vor zehn Jahren, am 4. Juli 2012, war es so weit: Am Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) in Genf wurde die Entdeckung des „Gottesteilchens“ verkündet. Der Teilchenbeschleuniger (LHC), mit dem die Sensation gelang, sucht demnächst weiter nach neuen Erkenntnissen in der Welt der Teilchenphysik.
LHC Teilchenbeschleuniger startet am 05.07.2022 auf Hochtouren
Heute ist es soweit, der LHC Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) in Genf erhöht die bisherige Leistung auf Hochtouren
Genau ab diesem Zeitpunkt können wir verschiedene Energien wahrnehmen - Die Protonen werden in entgegengesetzter Richtung eingeschossen
Für die aufkommenden Ereignisse werden die benötigten Energien erzeugt - Das Spektakel nimmt nun seinen Lauf
Wenn die nötige Kollisionsenergie um den 5. Juli herum erreicht ist, werden in dem gigantischen unterirdischen Ring wieder Protonen in entgegengesetzter Richtung eingeschossen und mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinander gejagt.
https://science.orf.at/stories/3213890/
Was versuchen die heute? Man beachte: 666 im Logo - CERN