ist jetzt in der Klinik zum entwässern.
Da drück ich alle Daumen, dass nicht nur am Symptom gearbeitet, sondern auch die Ursache herausgefunden wird.
Viel Kraft für dich!
ist jetzt in der Klinik zum entwässern.
Da drück ich alle Daumen, dass nicht nur am Symptom gearbeitet, sondern auch die Ursache herausgefunden wird.
Viel Kraft für dich!
Was kam denn raus beim Arztbesuch?
Niere riecht man auch oft und ziemlich gut, sie könnte dann gelegentlich nach Urin riechen, trotz guter Körperhygiene.
Was sagen die
Leber fällt mir dazu ein. Aber keine Lösung.
Welche natürlichen heilkräftigen "Schätze" bevölkern .... eure Gärten?
Fast alle aufgezählten, mit den Wunderblättern vom Maulbeerbaum muß ich mich noch mal beschäftigen, da könnte ich sicher einige ernten und trocknen. Goldrute, Dost und Eisenkraut fehlen, Borretsch mag ich nicht, dafür wunderbare Eberraute, Schöllkraut -das lieben im Frühjahr meine Hühner!- , Mädesüß, Storchschnabel, Taubnesseln, Rotklee, Stockrosen und Beinwell. Wobei ich nicht alle der aufgezählten Kräuter verwende. Dauerbrenner bei mir sind Schafgarbe, Brennnessel und Wegeriche. Davon nasche ich im Vorbeigehen immer wieder.
Schön, dass du wieder da und vom Unwetter verschont geblieben bist.
Wetter war und ist hier auch bombastisch, mir schon/noch viel zu warm...
von Eibisch nimmt man Wurzel für Eibischteig und Blatt und Blüte als Tee, ..IMMER kalt ansetzen!...ch geb die Blätter auch in Smoothies, weil ihre Schleimstoffe sehr beruhigend auf die Atemwege wirken.
Vielen Dank für deine Antwort! Du bist einfach meine ungekrönte Kräuterkönigin. Bei uns sagt man Olitätenkönigin, die wird jedes Jahr auf dem Bräétmicher Kram- und Kräutermarkt gekrönt und muß schon ein ordentliches Wissen haben, die Fragen, die beantwortet werden müssen, sind nicht ohne. https://www.lg-grossbreitenbac…nd-kr%C3%A4utermarkt.html
Eibisch,
Was machst Du mit dem Eibisch? Ich habe den vor 3 Jahren - warum auch immer - gepflanzt, hat sich auch noch versamt, also habe ich jetzt 2 Eibische. Und nicht wirklich einen Plan für die Verwendung. Ich habe einfach immer mal eine Blüte genascht.
Wir drücken alle Daumen, auch für die Pflege Deiner Mutter.
Bei Katzen muß man es wirklich nehmen, wie es kommt. Eine Katze meiner Tochter ist nach ihrem Umzug beim 2. Freigang verschwunden und wurde, trotz monatelanger intensiver Suche, auch nicht gefunden, ist also die 10km Luftlinie hierher zurück auch nicht gelaufen.
Ein paar Tage einsperren und dann schauen, was passiert. Es gibt auch kleine Katzenhäuschen für Draußenschläfer. Eine Garantie, dass die Katze da auch rein geht, gibt es aber nicht dazu.
Orten geht mit diesen Chips nicht, die können nur beim Tierarzt oder Tierhilfeorganisationen ausgelesen werden und du kannst sie mit deiner Adresse bei Tasso registrieren, damit du benachrichtigt wirst, wenn sie aufgegriffen werden.
Ich hatte ja auch Bedenken, dass sich mein Kater vom Tierschutz auf den Weg macht, aber er blieb nicht nur in fremder Umgebung, er blieb auch bei einer fremden Person. Läßt sich schwer vorhersagen, wie Katzen reagieren.
Wir haben auch Karten im Geschäft, die Teuersten 3,95€ und auch die werden gekauft. Es werden oft Geld oder Gutscheine verschenkt und die werden in Karten verpackt. Oder an die entfernt wohnenden Kinder und Enkel verschickt.
Und natürlich Trauerkarten.
Und Jugendweihekarten -hatten wir leider nicht- und zu bestandenen Prüfungen-Karten oder einfach mal so Danke-sagen-Karten. Es wird also noch gut gekartelt! Quer durch alle Altersklassen.
Ich kartel nicht, sehe alle, die mir wichtig sind, regelmäßig persönlich und die, die mir nicht wichtig sind, sind mir auch keine Karte wert. Obwohl... ich habe noch einen guten Bestand an DDR-Geburtstagskarten, die mit Fotos von Blumensträußen, da kämen die auch mal weg.
Ich gehe konsequent am Geburtstag nicht ans Telefon, wenn ich bei irgendwas -Essen oder Vorbereitungen- bin. Und wenn ich dran gehe, dann halte ich das Gespräch kurz. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Anrufer aus den verschiedensten Gründen sehr verringert. Bin ich nicht traurig drum. Mir sind mittlerweile Whatsapp- o.ä. Nachrichten am liebsten, dann kann ich reagieren, wann es mir passt.
Bei so schönen selbstgebastelten Karten würde es mir schwer fallen, die weg zu werfen, weil so viel Arbeit, Mühe, Liebe drin steckt. Aber man guckt die Karten nie wieder an, wären für mich nur Ballast, der Platz im Schrank braucht oder den ich von einer Ecke in die andere räumen muß.
Wann wird das Eisschlecken in der Öffentlichkeit in Deutschland verboten werden?
Lang kanns nicht mehr dauern.........
Ich sag's immer wieder, die setzen jeden Tag noch eins drauf.
Bei uns kostet die Kugel Eis mittlerweile 1,50 €, da ist vielen das Eisschlecken eh schon vergangen.
Spinat gab es zu DDR-Zeiten nicht oder nur selten gefroren, den gab es im Glas eingeweckt zu kaufen und der war lecker. Hat "braun" geschmeckt. Gibt es auch heute noch von Stollenwerk, schmeckt aber nicht so gut...
Salat, Kartoffeln, Rührei. einfach, preiswert und lecker.
Wobei preiswert nicht mehr wirklich stimmt, wenn man alles kaufen muß, bei 2 kg Kartoffeln 4,99€.
Hab gestern eine Freundin getroffen, die ist Entomologin an der Uni in Jena, sie sagt, die Insekten/Schmetterlinge sind dieses Jahr später. Warten wir mal ab.
Eine Wildbienen-Raubwespe wäre wohl massiv auf dem Vormarsch, so eine schöne rot-blaue. Die könnte wohl den Wildbienenbestand gefährden.
Bei meiner Oma im Garten gab es auch Salat, Bohnen, Erdbeeren, Schnittlauch, Petersilie und Blumen. Viel was anderes nicht. Die hatte aber auch nur Steine als Boden...
Ich esse viel Salat, schmeckt mir einfach gut. Mit gekochtem Ei, Nüssen, Mozzarella und einer Honig-Senf-Soße ist Salat nicht so langweilig und macht auch gut satt. Bei meiner Oma gab es den nur mit süßer Essig-Dillsoße, das kann ich gar nicht! Weder süß noch dilllastig. Also einfach nur Blattsalat mit nix möchte ich auch nicht. Aber schon ein paar Blätter Rucola oder Zwiebellauch bringen Geschmack in geschmacklose Blätter.
Nachdem ich 2 Jahre lang fast keine Schwangeren gesehen habe, begegnen mir seit ein paar Wochen täglich gleich mehrere. die Geburtenrate müßte also wieder ansteigen. Beobachtet ihr das auch?
Bis auf Termiten, Riesenameisen und Skorpione gibt es die hier auch alle. Und Wanzen aller Art sind massiv auf dem Vormarsch.
Wobei ich mir einbilde, kleine gelbe und rote Ameisen gibt es dieses Jahr weniger, dafür mehr normale schwarze und große rote Waldameisen und in den letzten Jahren schwarze Blattläuse an Pflanzen, die noch nie von Blattläusen befallen waren.
Wie sieht es denn im Rest von D und Ö mit Schmetterlingen aus? Ich habe gestern einen einzigen Kohlweißling gesehen. Das ist sehr sehr sehr wenig! Hier gibt es sonst auch viele Bläulinge, davon habe ich noch keinen einzigen gesehen. Nachgefragt bei einen Bekannten in Sachsen-Anhalt: nichts zu sehen, also auch da keine Schmetterlinge.
Guayabas musste ich erstmal googeln. Guaven habe ich noch nie gesehen oder gegessen. Muss ich mal aufpassen.
Bei mir blüht der Lavendel, der ist normalerweise voll mit allerlei Schmetterlingen. Dieses Jahr nicht ein einziger! Gibt es bei euch Schmetterlinge?