Forum

News

  • Es gibt immer wieder den Aufruf, nicht wählen zu gehen, damit man das System nicht unterstützt, damit man nicht Teil dieses Systems ist ....


    Wenn mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht wählen geht, was passiert dann?

    Das System ist eben nicht am Ende, wenn die Wahlbeteiligung unter 50% geht ... es gibt in Österreich und auch in Deutschland kein sogenanntes Quorum, also keine Mindestbeteiligung für Wahlen auf Bundesebene und Landesebene.


    Das Qorum gibt es nur in den Abgeordnetenkammern des Parlaments und gilt für Abgeordnete.
    Es gibt keine Mindestwahlbeteiligung für die Bürger, d. h. es gibt keine Grenze an absoluten Stimmen, unter der eine Wahl ungültig wäre.

    Ich denke, der Aufruf nicht wählen zu gehen, wurde absichlich im Widerstand gestreut, damit genau die bei Wahlen daheim bleiben.


    Die Gültigkeit einer Wahl ist nicht von der Wahlbeteiligung abhängig, es stellt sich mir die Frage, was bewirken dann die Nichtwähler mit ihrer Nichtwahl?


    Angenommen, von 100 Wahlberechtigten gehen nur mehr

  • Es geht wieder einmal um meine Mutter, und zu allen vorhandenen "Baustellen" kommen nun stark geschwollene Waden, Oberschenkel, (aber nicht die Füße) Po und Bauch hinzu, und extreme Tränensäcke, besonders in der früh, die sich aber mitunter mit kalten Auflagen schnell zurückbilden.

    Entwässerungstabletten nimmt sie sowieso, die Ärzte sagen, es sei die Hitze.

    Momentan kann sie kaum gehen, ich vermute Ischias - Nerv.

    Was sagen die :hexe:

    Danke