Posts by Hildegard

    Die Idee ist nicht verkehrt...ob die Gläser voll oder leer aufbewahrt werden, ist ziemlich egal und wenn sie vorher gebraucht werden, leert man sie einfach aus. Für Tee, Suppe, zum Zähneputzen etc. ist es immer noch gut. Man kann es ja nochmals kochen .Wir haben einen Hausbrunnen (auch der kann mal ausfallen)und einen Katadyn Wasserfilter,,,die Kartusche reicht für 50.000 l Trinkwasser, das sollte reichen. Es gibt auch sehr gutes Quellwasser 3km entfernt im Wald , getestet und .gefasst, Für das WC gibt es Regentonne als Vorrat. Wichtig ist halt auch, dass man entsprechende Transportbehälter auf Lager hat. Da sind auch die "Bag-in Box Säcke " eine Option, denn die haben einen Auslaufhahn und gibt es von 3l-20l um wenig Geld und sind leer platzsparend im Vergleich zu Kanister. die kann man auch mit abgekochtem, heißen

    Wasser befüllen. Der Süßmost bei uns kommt da auch mit 80° hinein.

    Er wurde "medial hingerichtet" ..Nachruf von DDr. Rafael Bonelli hörenswert....von Wikiped.a..und den Qualitätsmedien v.a Fal.er und Stand.rd!!

    er war halt kein "Experte" sondern Wissenschaftler auf der Suche nach Wahrheit und das ging gar nicht!

    Hab heute auf Telegram? gelesen, dass Putin darauf bereits reagiert und angeordnet hat, dass sich am19.2. Punkt Mitternacht alle um 360° zu drehen haben....so schnell und einfach ist das Problem nun gelöst. :P

    Das andauernde Rumfingern am Schmartfön aufgrund unserer Armlänge (oder besser: ArmKÜRZE) dicht an Körper und Kopf halte ich für gefährlicher als einen - mit Abstand - aufgeblasenen Negerkuß. "Gesund" ist das klebrige Zeug schon per se nicht.

    Wirst ihn auch nicht jeden Tag essen, oder....nachdem in ihm vorher schon kein Leben war, ist auch nachher nichts mehr da ;) ist das das Pendant zu unserer "Schwedenbombe"?.. ist ja auch ein temporäres "Suchtmittel" von mir, vor dem ich präventiv manchmal meine Mitbürger "bewahren" muss. :D Ebenso wird der "Munitionsvorrat" (Kokos-Rumkugeln)in der "Guzilade" ,sollten sich dorthinein ungeplant welche verirrt haben, von mir entschärft, bevor sie ihre "Sprengkraft" woanders entfalten...alte Erkenntnis :."die Summe der Laster bleibt immer gleich"...werden nur ausgetauscht!

    bekannt auch unter Rattenschwanzradieschen, schauen aus wie kleine, grüne Pfefferoni und wachsen oberirdisch am Strauch, sind aber Radieschen. ideal für "Ratespiele2..kennst du das? .." Ja ,ABER es ist nicht rot und rund! wie im Gehirn verankert :D


    Rattenschwanz-Radies {Rattenschwanz-Radieschen}. Aussaat, Pflege, Ernte
    Rattenschwanz-Radieschen anbauen, ernten und Rezepte. Das besondere asiatische Gemüse aus dem eigenen Garten oder Kübel auf der Terrasse.
    www.arthurstochterkochtblog.com

    hab sie auch jetzt im Topf.. weil das Hochbeet (Tomaten) total zugewachsen wurde. Kommen bei mir immer selber im frühling, wenn ich Zweige mit Samenschoten im Herbst liegen lasse.

    >Taglilie hab ich als Blume

    >Erdmandel ein konstanter Bestandteil meiner Nahrung...allerdings nicht selber kultiviert, weil ich sie mir als "Gras" im Frühling ständig selber ausgejätet habe :Dund im Topf ist sie mir zuwenig.

    >Ewiger Kohl hat 4 Jahre gehalten...jetzt setze ich im Herbst die übriggebliebenen Pflanzen vom Frühling, die ergeben je nach Wetterlage im Frühling passable Ernte

    >Funkie ist Zierpflanze

    <Etagenzwiebel ist auch Dauergast.

    Weiters zählen jedes Jahr jede Menge Süßdolde, Brennnessel, auch für Samen.. Melde, Vogelmiere, Löwenzahn, Franzosenkraut, Schnittknoblauch, Strauchradieschen, Maulbeerbaumblätter ,zu den unkomplizierten Lebensmittel-Dauerlieferanten, die immer von selber kommen. Dazu gibt es dann die "Leckerli" Blütenknospen von der Bärentatze...von der Wiese. Heuer wird wahrscheinlich der Salat aus dem Hochbeet.. Zuckerhut und Endivien ...bis Mitte März langen. Und mit Glück gibts dann schon die Fortsetzung mit dem Frühlingsgrün.

    ich lebe in einer Bio-Pionier- Gegend, d.h. ich kann alle gängigen Grundnahrungsmittel (Getreide, Mehl, Brot, Milch, Käse, Eier, Honig, Fisch, Fleisch/Wurst, Gemüse, Bier, zur Not auch autolos ab Hof erhalten. Das reduziert den Preis schon deutlich gegenüber dem Bioladen im 10km entfernten Markt. Dort verdoppelt sich der Preis gleich einmal. Die haben dort aber auch höhere Kosten! und viiel Handarbeit!.

    Eine mehrköpfige Familie ausschließlich regional aus dem Bio-Laden zu ernähren ist aber schon eine finanzielle Herausforderung, die sich sehr viele einfach nicht leisten können.

    Das ist aber nicht überall so. Es gibt auch viele nicht zertifizierte Betriebe, die genauso "bio" produzieren, sich aber den Aufwand, die Kontrollen und die Kosten nicht antun, oder zu klein sind dafür. Mein Sohn hat auch eine Christbaumplantage, die nicht bio- zertifiziert ist, und von denen man aber die Nadeln essen kann, weil sie unbehandelt sind. Den bis dahin auch "ungespritzten" Wiesengrund hat er einem Biobauern verpachtet, als er mit den 11 Rindern (Mutterkuh) aufgehört hat.

    Für Eier z.b. bezahle ich je nach Größe für 30 Stück von 6 bis 9 €. "Brucheier" = Schale angeknackst, 10ct/stück. die sind aber frisch aus dem Nest.

    Milch rund um die Uhr ab Tank (= freier Zugang von außen und Selbstbedienung) Bio, Silofrei und von Kühen mit Hörnern, den Liter um 70ct..da ist aber der Rahm noch drin und kann abgeschöpft werden.

    Da werden Erinnerungen wach! :D Es war Sommer 1974, als ich mit 4 Schweizer "Buben" Interrail fuhr. Nachdem wir in Nizza vergeblich einen Zugang zum Meer...Strand... fanden, nur gefühlte kilometerlange hohe schmiedeeiserne Gartenzäune ohne jeden Zwischenraum , gaben den Blick auf das ersehnte Meer frei. Da kehrten wir um und nahmen den nächsten "Personenzug" = Haltestelle bei jedem "Misthaufen", in Richtung Monaco. Irgendwo in der tiefsten "Pampa " verließen wir ihn noch vor Einbruch der Dunkelheit an einer kleinen Haltestelle neben einer Lichtung fast direkt am Strand. Dort stand ein kleines Häuschen mit 6 Türen und mit einer Campingdusche davor. sonst weit und breit nix, nur Wald und Meer. Es stellte sich als Toilettenanlage heraus. Wir wunderten uns zwar ob dieses "Comforts" da so mutterseelenallein am Strand und wollten das Angebot auch sofort nutzen...Fehlanzeige! "Welcher Idiot hat denn hier die WC Muschel gestohlen?" war der erste Gedanke, als ich einen ziemlich verdreckten, kleinen Raum (Fussboden) mit einem ca 20cm runden Loch im Boden betrat. also nächster Versuch. Hinter allen 3 Türen auf dieser Hausseite weiter dasselbe Bild. Dann fielen mir da 2 Haltegriffe an der Wand auf. Aha! Das ist wohl eine Anlage für "zielsichere Sportschützen"! Also ein "Donnerbalken" ohne Balken! :D Meinen Reisekollegen auf der anderen Seite ging es nicht besser! :D

    Am nächsten Morgen, nach einer entsetzlichen Nacht, in der wir glaubten unsere letzte Stunde hat geschlagen, kam dann "Licht ins Dunkel". Wir hatten ja nur Schlafsäcke dabei und übernachteten meist unter freiem Himmel, in Jugendherbergen, wenn vorhanden, oder zur Not nahmen wir eben einen Nachtzug! Hinter dem "Wald", durch den ein kleiner Weg führte, kam ein Campingplatz zum Vorschein.

    Wir wurden , als wir gerade vor dem Einschlafen in einer wunderbaren Stille - nur das nahe Meer war zu hören- den Sternenhimmel über uns betrachteten, von "Plünderern" überfallen. Ein ziemlich kräftiges "Knacksen", als ob jemand einen Ast abtritt, ließ uns den Atem stocken. Wir hörten auch jemanden , der sich an unseren Rucksäcken, die wir ein paar Meter entfernt gelagert hatten ,zu schaffen machte. Geld, Ticket und Pass hatten wir bei uns. Mein "Schlafsacknachbar" unterdrückte ein Niesen, aber das reichte und der "Räuber" ergriff die Flucht. Er kletterte mit einem "Affenzahn" den nächsten "Baum" rauf...wir sahen ihn im Mondlicht hin und herschwanken und "lachte" uns dann noch ähnlich einem Gemecker von Ziegen aus . Dann war wieder Stille. Wir blieben ziemlich ratlos zurück und trauten uns erst am Morgen bei Tageslicht nachzusehen. Es waren nur unsere Essensvorräte verschwunden. Wir hatten uns ja für das Frühstück schon vorher eingedeckt. Wir hatten null Ahnung wer/was das war. Ein MENSCH konnte NIE so schnell den Baum hinauf eine Ziege auch nicht!

    Wir folgten dann dem kleinen Pfad in den Wald und kamen auf einen Campingplatz! Dort kauften wir am Kiosk wieder was zu Essen und erzählten denen von unserem "Horrorerlebnis". Der lachte herzlich und klärte uns auf, dass wir Opfer einer wilden "Affenhorde" wurden, die dort in dem Gebiet ihr Unwesen trieb und die Gäste "terrorisierte" .


    In Istrien hab ich dann fast 20 Jahre später so eine "WC- Anlage" ...allerdings gefliest und sauber ...in einem Restaurant das 2. Mal gesehen.

    Wir haben im UG-Badezimmer auch ein Urinal , aber noch extra ein normales WC. Auch der Sohn hat im EG am Gäste WC so eins eingebaut. Sowas ist zwar selten hier, erspart aber der Hausfrau doch Ärger. ;)

    Wenn es ihnen hilft, dann sollen sie halt. Jedem wie es ihm beliebt. ;) Nur aufzwingen und bestrafen geht gar nicht mehr, bei den Studien, die jetzt das Licht der Öffentlichkeit erblicken...das Wissen war ja eh vorher schon da, nur...