- Official Post

-
-
Im Moment liefert unsere "Hauswiese" Anisegerlinge für "Großfamilienbedarf" und der Waldrand Parasole zum Sattwerden. Ergeben getrocknet und gemahlen ein gutes Würzmittel.
-
Ich will auch mal los in den nächsten Tagen. Nach einem ergiebigen Regen und wärmeren Temperaturen findet sich bestimmt einiges an Pilzen im Wald. Hab richtig Appetit auf eine Pilzepfanne mit Schalotten und Petersilie.
Und nur noch sehr wenige getrocknete Steinpilze und Maronen. Da mus unbedingt aufgefüllt werden.
-
Ich will auch mal los in den nächsten Tagen. Nach einem ergiebigen Regen und wärmeren Temperaturen findet sich bestimmt einiges an Pilzen im Wald.
Bei uns in der Harz-Gegend gibt es auch in diesem Jahr wieder keine Pilze
Alles ist einfach zu trocken! Vielleicht wohnst Du in Süddeutschland, da soll es mehr geregnet haben.
Sophie
-
Vor Jahren sind wir auch morgens in die Pilze gegangen und hatten den Korb voller Steinpilze.
Mein Mann kannte sich super damit aus und war sein Hobby.
Als es dann ans Essen ging, habe ich ihn als Vorkoster wie zu Hofe benannt
Schließlich hatten wir 2 kleine Kinder.
Als die Luft dann rein war, haben wir es uns schmecken lassen.
Tapferer Held..... und sich immer ziemlich sicher.
Ich sammele keine Pilze mehr, sondern kaufe die vom Bioladen oder auf dem Markt.
LG
-
... Vielleicht wohnst Du in Süddeutschland, da soll es mehr geregnet haben.
Eher so Thüringer Becken. Regen gab es hier nicht nur die letzten 2 Jahre sehr wenig. Aber man hat ja Hoffnung, dass die Pilzsuche erfolgreich ist.
-
Aber man hat ja Hoffnung, dass die Pilzsuche erfolgreich ist.
Dann wünsche ich Dir viel Glück, Schreibst Du mal, ob Deine Suche erfolgreich war?
Sophie
-
Danke. Jep, ich werde berichten. Beim heutigen Walkabout gab es nur Hagebutten, Äpfel, Bärlauchzwiebeln und ein paar schöne Landschaftsaufnahmen, aber keine Pilze.
-
Ich habe mir gestern 2 Pilzkulturen im Garten angelegt. Unter der Haselnussstaude neben dem Komposthaufen eine mit Braunkappen und unter dem Apfelbaum ..auch neben einer Kompostsammelstelle...eine mit Kräuterseitlingen.
Bin gespannt, was da im kommenden Jahr so alles rauskommt.
Ansonsten "fliegen" die Parasole gerade in größerer Anzahl ins Haus, ..die wollen alle noch wachsen, bevor der Winter kommt.
Aber irgendwann hat man sich auch abgegessen , auch wenn das 1. Schnitzerl köstlich schmeckt.
Als Dauergast..und für Notfälle.. habe ich allerdings den Reishi" und Pilzpulver als Würze, pulverisiert in der Küche stehen.
-
- Official Post
Leider war meine Pilzsuche heuer nicht sehr erfolgreich, ich werde mich also auf das Pilze züchten konzentrieren.
Vielleicht kommen heuer ja wieder Austernseitlinge von selber auf dem Nussbaumstock.
Wenn man wenig Fleisch isst, sind Pilze ein guter Ersatz.
Hat schon jemand versucht, Champignons zu züchten?
-
Vor Jahrzehnten gabs bei uns im Lagerhaus die "Champignonsäcke", die stellte man in einen dunklen Kellerraum und es kamen wirklich sehr viele champignons hervor....zuviele zum Sofortessen. Jetzt wachsen auf der Wiese nebenan mehr als genug, da kann ich in 5 Minuten einen ganzen Korb voll ernten. Hab etliche getrocknet und auch eingeweckt.
Früher war ich täglich als "Ausgleichsport" im Wald unterwegs , und da ich die Pilzplätze ja seit der Kindheit kannte, na da hab ich eben vorbeigeschaut
Heute , durch den Einsatz von Harvester und Co kann man kaum mehr ohne Behinderung von zurückgelassenem Holz , Ästen und Brombeergestrüpp im Wald gehen, da macht es mir keinen Spass und Zeit habe ich auch zuwenig dafür. Mein Neffe und Bruder sind Jäger, die geben mir von ihrem "Überschuss".ab.
Und so als "SV-Projekt" hab ich mir ja 2 Kulturen im Garten angelegt.
-
Ich leg den link mal hier ab, vielleicht will es jemand versuchen
TRÜFFELGARTEN Urban&Pla OG - Hometrüffel.de, trüffelgarten, trüffelbaum, trüffelplantage, trüffelseminar, trüffelhund, Trüffelanbau, Trüffelzucht, Ausbildung Trüffelhung,www.trueffelgarten.at