Vogelgrippe u.a. Hühnerkrankheiten

  • Weil jetzt wieder die Angst wegen Vogelgrippe umgeht, schreibe ich hier mal zu Krankheiten, die Hühner so haben können.

    Mein Bioresonanzgerät zeigt diese Krankheiten bzw. deren Informationen (Frequenzen) im Körper des Menschen an, also ist er damit in Kontakt gekommen, eventuell über den Konsum von Eiern und Geflügelfleisch oder durch das Füttern von Vögel oder umgraben im Garten und Kontakt mit Vogelkot.

    Paramyxovirus, Entenvirus enteritis, Newcastle disease, Avian Chlamydiose, Psittakose, Avian infektiöse Bronchitis, Herpes virus, Geflügel pasteurelose, Infektiöse Schleimbeutelentzündung (Gumboro), Avian Mycoplasmose, Geflügel Pocken, Avian Tuberkulose, Psittacine, Salmonellen, Enten virus Hepatitis, Pacheo Virus, Taubenmalaria, Kükenruhr, Avian Pasteurellose, Circovirus bei Tauben, Mareksche Krankheit, Avian Laryyngotracheitis, Polyomavirus, Geflügel Typhus, Avian Tuberkulose


    Mögliche Rechtschreibfehler werde ich noch ausbessern und die einzelnen beschreiben und gegen welche es schon Impfungen gibt.

    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Kafka)

  • Züchter berichten, dass sie ohne Impfen der Küken nicht mehr züchten können, weil die Rasse so krankheitsanfällig ist, dass oft alle knapp vor der Legereife sterben. Dasselbe will man anscheinend auch beim Menschen erreichen.

    Die alternative Philosophie:

    Hühner züchten, die gute Gene zum Überleben mitbringen. Schwache und kranke Küken und Hühner sterben beim Zuchtstammaufbau weg, aber die, die ein gutes Immunsystem mitbringen, überleben und geben ihre starken Gene wieder an die nächste Generation weiter. So wird dafür gesorgt, dass alte und seltene Hühnerrassen, die über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende erhalten werden konnten, auch weiterhin in kleinen Gärten oder auf Bauernhöfen leben und sich vermehren können, ohne von "Marek" oder "Kokzidiose" bedroht und ausgerottet zu werden.

    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Kafka)

  • Wenn wir junge Legehennen kaufen, bekommen wir immer einen ellenlangen Zettel mit den erfolgten Impfungen mit. :(
    Zusätzlich dann die Hinweise, wogegen wann nachzuimpfen ist.
    Vermutlich überflüssig zu sagen, daß das hier ins Leere läuft :pfeifender:
    Unsere Hühner haben große, begrünte, Wechselausläufe, werden maßvoll versorgt (wir pampern die also nicht, sondern: Natur hilft sich selbst! sagt mein Mann immer.)
    Wenn eine Henne "leidet", schauen wir uns das nicht allzu lange an, dann wird sie "erlöst".
    Ansonsten leben unsere Hühner bis zu ihrem natürlichen Lebensende, sozusagen als Hühner-Oma, und legen selbst dann immer noch mal ein Ei.

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • „Unsere Stiftung setzt auf Hühner“, schreibt Gates in dem Blogeintrag. „Mit Partnern in Afrika südlich der Sahara arbeiten wir daran, tragfähige Märkte für Geflügel zu entwickeln.“ Wichtig sei es dabei vor allem, dass Bauern Hühner bekommen könnten, die vernünftig gegen Krankheiten geimpft und an die lokalen Bedingungen angepasst seien. „Unser Ziel: Am Ende 30 Prozent der Familien in Afrika südlich der Sahara zu helfen, Hühner zu züchten.“

    Derzeit liege die Zahl bei 5 Prozent....

    Microsoft-Gründer Bill Gates spendet Hühner an Afrika

    Als ob es in Afrika nicht seit hunderten von Jahren angepasste Hühner-Rassen gäbe...

    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Kafka)

  • Gates (und die dahinterstehenden Machenschaften) ist das Problem.

    Sind die normalen Afris nicht sowieso "Hühner-Selbstversorger"? Also, wenns bei denen was zu essen gab, dachte ich bisher IMMER an Hühner, das Schwein des kleinen Mannes.:/

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • Als ob es in Afrika nicht seit hunderten von Jahren angepasste Hühner-Rassen gäbe...

    Das war vielleicht einmal..

    Ich weiß nicht ob du da schon am SV Forum warst, ich hatte ja knapp 3 Jahre mit diesem Martin aus Benin Kontakt, wegen der Bienen.

    Die hatten auch 2 - 3.000 Hühner, und Marktfahrerinnen, die die Eier holten und auf den Märkten verkauften.

    Als Russland die Einfuhr landwirtsch. Produkte verbot, kamen Millionen polnischer Eier nach Benin, täglich, und zu Preisen, wo keiner mitkonnte. Viele mussten aufhören, es gab Demonstrationen, irgendwann wurde eine ganze Ladung ins Meer gekippt.

    Es züchtet aber kaum jemand die Hühner selber, die Küken kamen zu bestimmten Zeiten aus Frankreich, bis die Chinesen sie ausgebremst haben, die Küken kosteten dann auch nur mehr die Hälfte. Die importierten Hühner legen mehr, angeblich.

  • Bez. "Vogelgrippe" ist es m.M.n. ja auch Wahnsinn, immer gleich die ganzen Bestände zu keulen.
    Ich weiß nicht, ob es möglich wäre, da differenzierter ranzugehen; aber so läßt sich ja Knappheit prima "organisieren".

    "Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten.
    Nicht die Erbsenzähler." Erich von Däniken

  • sozusagen als Hühner-Oma, und legen selbst dann immer noch mal ein Ei.

    Wenn ältere Hühner nicht mehr ( viel ) legen, liegt das oft daran, daß sie Milben haben. Nach dem Einpudern wird das wieder mehr.

    Sandbäder bereitstellen hilft auch. Der Sand muss dann aber gut warm sein. Milben und andere Insekten sterben bei 40° und mehr ab.

    Aber das wißt ihr ja sicherlich schon.


    Und ja. Es werden künstliche Engpässe bei den Nahrungsmitteln geschaffen. Egal ob bei Tieren oder Pflanzen, sollen nur noch die Hybriden zum Zug kommen, die der Erzeuger nicht selber weiterzüchten kann und die somit immer wieder neu nachgekauft werden müssen. Und wenn die "Hersteller" nicht mehr liefern......................

    Lache das Leben an, und es knurrt zurück. ( Jean Paul )